Sprachförderung im Alltag
Die gesprochene Sprache ist das wichtigste
zwischenmenschliche Kommunikationsmittel
der Menschen. Unsere Gedanken fassen wir in
Worte, wir drücken unsere Gefühle aus und
kommen so mit anderen Menschen ins Gespräch.
Wir schaffen eine sprachanregende Atmosphäre
und geben den Kindern Gelegenheit, ihre Sprache
zu üben und richtig einzusetzen. Jedes Kind wird durch
sprachanregende Angebote und Schaffung geeigneter
Sprachanlässe quer durch den Kindergartenalltag
in der Sprachentwicklung unterstützt und durch die
pädagogischen Mitarbeiterinnen begleitet.
Kinder sollen im Alltag Gelegenheit haben, ihr erobertes
Sprachwissen anzuwenden, zu festigen und zu erweitern.
Daher ist das wichtigste Ziel, bei den Kindern die
Freude am Sprechen zu wecken und zu erhalten.
Kinder, mit einer anderen als der deutschen Muttersprache,
erlernen die deutsche Sprache so weit, dass sie sich im
Kindergarten auf Deutsch verständigen können.
Die Kinder lernen:
- Sprachverständnis zu entwickeln
- den Wortschatz zu erweitern
- Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen
- kleine Geschichten wiederzugeben
- Lieder und Bewegungsspiele
- Musikinstrumente kennen
Wir nehmen uns Zeit für die Kinder, um ihnen zuzuhören.
"Ein Kind mit seinem Buch allein,
erschafft sich irgendwo in den geheimen
Kammern der Seele eigene Bilder,
die alles andere übertreffen.
Solche Bilder sind für den Menschen notwendig."
Astrid Lindgren